Insgesamt fünf Sendungen beschäftigten sich mit den Problemen und Herausforderungen der Geburtenentwicklung in Deutschland. Der letzte Beitrag zur Sendereihe Demografie wurde gestern Abend ausgestrahlt.
Die Kosten einer Mutterschaft und die Nachteile junger Mütter im Beruf, der Umgang mit veralteten Lebenslaufvorstellungen in der Gesellschaft und die Ursachen der Differenzen zwischen vorhandenen Kinderwünschen und Geburtenraten wurden dabei in den vergangenen Wochen von teils hochkarätigen Rednern und Rednerinnen diskutiert.
Dabei kamen unter anderem Astrid Hollmann, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, und Hans Bertram, Professor für Mikrosoziologie an der Humboldt-Universität Berlin und Mitglied der Agendagruppe des Bundesfamilienministeriums, sowie der Bremer Familiensoziologe Johannes Huinink zu Wort. Jetzt kann im Netz die rund dreieinstündige Sendereihe zum diesseits-Schwerpunktthema 2012 bei DRadio Wissen in ganzer Länge nachgehört werden.