Widerstand leisten!
Das Wüten der islamistischen Terrorsekte Boko Haram in Afrika war nach der Entführung von mehr als 200 Mädchen im Jahr 2014 auch auf internationaler Ebene zum Thema geworden. Wole Soyinka sieht auf das nun schon jahrelange, mörderische Treiben in seinem Heimatland mit der gleichen Abscheu wie die meisten Beobachter. „Überzeugte Vertreter der Säkularisierung müssen akzeptieren, dass ihrer Menschlichkeit hier der Krieg erklärt worden ist und dieser Bedrohung genauso begegnen“, sagt Soyinka.
Lesen Sie das gesamte Interview auf humanistisch.net...

Weiterlesen? Holen Sie sich jetzt die aktuelle Ausgabe – entweder als klassisches Printmagazin, im Appstore (Apple, Google Play) oder als PDF ganz bequem auf Ihrem Bildschirm: diesseits bietet Ihnen eine humanistische Perspektive auf Persönlichkeiten, Ereignisse und aktuelle Debatten.
Hier können Sie Ihr Exemplar direkt herunterladen.
Oder bestellen Sie unser Magazin im Abonnement und verpassen Sie zukünftig keine Ausgabe mehr.